To Top

Impressum

  • Kontakt
  • Christian Sohm
    Birkenweg 12b
    6890 Lustenau
    Österreich
    Tel.: 0043 664 457 83 85
    E-Mail: office@mc-stones.at

  • Allgemeine inhaltliche Verantwortung
  • Die MC Stones sind bemüht, richtige und vollständige Informationen auf dieser Homepage bereitzustellen. Es wird aber keine Gewähr für die Richtigkeit übernommen und jede Haftung ausgeschlossen. Bezüglich fremder Inhalte, zu denen Verknüpfungen (Links) bestehen: Für alle Links gilt: Die MC Stones haben keinen Einfluss auf Inhalt und Gestaltung der verlinkten Seiten. Die Nutzung von Links, die zu Seiten außerhalb von www.mc-stones.at führen, erfolgt auf eigene Verantwortung der Nutzer.

  • Urheberrecht
  • Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken sowie die Sammlung der Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Die Seiten dürfen nur zum privaten Gebrauch vervielfältigt, Änderungen nicht vorgenommen und Vervielfältigungsstücke ohne Genehmigung nicht verbreitet werden. Die einzelnen Beiträge sind ebenfalls urheberrechtlich geschützt.

  • Haftungsausschluss
  • Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

MC STONES

BREGENZERWALD

Geschichte


In den späten 80er Jahren traf sich eine Horde von ca. 20 "Mopedbuba" auf ihren Kleinmotorrädern. Die Truppe war bald im ganzen Land bekannt und man konnte sie mit ihren eigens getunten Kleinmotorrädern schon von weitem hören. Im Mai 1992 konnten wir nach Absprache mit der Vorarlberger MC Szene unser eigenes Color tragen - der Motorradclub Stones (MC Stones) Bregenzerwald war geboren. Nach längerer Suche eines geeigneten Clubhauses fanden wir dieses dann im Tobel in Hittisau, wo wir uns auch niederließen. Es ging nicht lange und schon stiegen die ersten Feten in unserer Location, bei denen sich herausstellte, dass das Tobel kein geeigneter Ort für unser Clubheim war. Unsere wichtigsten Nahrungsmittel mussten wir Kiste für Kiste, mehrere hundert Meter über unwegsames Gelände transportieren. Das Organisieren von Camps und Parties war schon immer eine unserer Stärken.

1992 veranstalteten wir unser erstes Camp beim FC Platz in Hittisau, gefolgt in den Jahren 1994 - 1996 mit den Camps am Hochhäderich, wo ganze Wildwest-Städte erbaut wurden. Im Herbst 1997 fanden wir einen zentral gelegenen Platz in Müselbach zum Bau eines neuen Clubhauses. Dieser Platz wurde uns von Ferdinand Kohler zur Verfügung gestellt.

Wir begannen mit dem Bau und Dank unserer zahlreichen freiwilligen Helfer konnten wir nach einem Jahr Bauzeit im Winter 1998 bereits die Eröffnungsparty feiern.

In den nachfolgenden Jahren folgten noch einige erwähnenswerte Events, wie z.B. 10 Jahre MC Stones, eine Landesmotorradausfahrt mit weit über 1.000 Teilnehmern und anschließender Benefizveranstaltung. Zu den Highlights gehörten sicher die Live Gigs von BOSS HOSS und DIE HAPPY. Diese Veranstaltungen auf unserem neuen Clubgelände waren und sind ein großer Treffpunkt der heimischen Motorradszene und der gesamten Bevölkerung.

MC Stones in Zahlen

1992
Gründungsjahr
12
Members
1
Clubhaus B200
734
Facebook-Likes

Upcoming events

OPEN HOUSE
02. November 2019

Einlass ab 18 Jahren. Ab 20 Uhr


STRIPPOLAUS
07. Dezember 2019

Einlass ab 18 Jahren. Ab 20 Uhr


CHRISCHTBOM LOBA
25. Dezember 2019

Einlass ab 18 Jahren. Ab 19 Uhr


OLTE SCHIEBA
01. Februar 2020

Einlass ab 18 Jahren. Ab 20 Uhr


OSTERBOCK
12. April 2020

Einlass ab 18 Jahren. Ab 14 Uhr


DÄMMERSCHOPPEN
04. Juli 2020

Einlass ab 18 Jahren. Ab 16 Uhr


Anfahrt

So finden Sie uns.

Vom Kreisverkehr Dornbirn Nord kommend Ausfahrt B200 Richtung Bregenzerwald nehmen.

Nach 14,3 Kilometer über Alberschwende/Müselbach links abbiegen zum Clubheim B200.

Kontakt


T +43 664 457 83 85

Christian Sohm
Birkenweg 12b
6890 Lustenau, Österreich

office@mc-stones.at